Willkommen im Kalender des Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.
Hier finden Sie nicht nur Veranstaltungen des Bürgervereins, sondern alles was in unserem Dorf los ist, wenn die Aufnahme in den Kalender durch den Veranstalter gewünscht ist.
Online
KFD-Lesenächte
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
KFD-Lesenächte
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
KFD-Lesenächte
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
KFD-Lesenächte
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
Lesenächte der kath. Frauengemeinschaft
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
Lesenächte der kath. Frauengemeinschaft
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
Lesenächte der kath. Frauengemeinschaft
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
Lesenächte der kath. Frauengemeinschaft
OnlineLiebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns die Lesenächte in diesem Jahr wieder Online anbieten zu können. Die Lesenächte finden auf der Plattform Jitsi statt und dauern etwa 1:15 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist je Lesenacht auf 20 Kinder begrenzt. Für den jeweiligen Termin erhält das Kind ein kleines Bastel-Set der Katholischen Frauengemeinschaft für die kurze […]
Spendengala
OnlineBisher haben sich bereits mehr als 50% unserer Mitglieder dafür ausgesprochen, dass der Vorstand Kreditverhandlungen mit der Stadt und der Sparkasse führen kann und damit die Entscheidung für eine Sanierung getroffen! Alle Vorstandsmitglieder bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein Teil der Finanzierung ist bereits gesichert und der Bauantrag bei der Stadt gestellt. Für den […]
Tanz in den Mai
OnlineBisher haben sich bereits mehr als 50% unserer Mitglieder dafür ausgesprochen, dass der Vorstand Kreditverhandlungen mit der Stadt und der Sparkasse führen kann und damit die Entscheidung für eine Sanierung getroffen! Alle Vorstandsmitglieder bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein Teil der Finanzierung ist bereits gesichert und der Bauantrag bei der Stadt gestellt. Für den […]
Mitgliederversammlung und Abstimmung über die Sanierung der Mühlenbachhalle
Online2021 Fragebogen zur Abstimmung MV 202100410_AMV_präsentation Liebe Mitglieder, wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass wir letzte Woche einen offiziellen Förderbescheid im Rahmen des NRW-Förderprogrammes erhalten haben. Dieser wurde uns persönlich von Frau Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen überreicht. Unsere jahrelangen Bemühungen, über die wir Sie […]
Online: Lesenacht der kath. Frauengemeinschaft
OnlineLesenächte 2021 Zur Buchung: https://www.bv-vilich-mueldorf.de/lesenaechte-der-kath-frauengemeinschaft/
Virtuelle Berufsmesse – Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
OnlineDie Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft lernt viele Bereich der Entsorgungswirtschaft kennen. Nach der Ausbildung ist die Fachkraft z.B. zuständig im Vertrieb kundenorientierte Entsorgungskonzepte zu erstellen, oder in der Logistik die Einsatzplanung für Fahrzeuge und Personal vorzunehmen. Die Fachkraft kann aber auch im Rahmen der Eingangskontrolle von Entsorgungsanlagen die Abfallströme überwachen, oder die Deklaration und […]
Virtuelle Berufsmesse – Gut vernetzt und sicher begleitet! EuroPass und Digital Card individuelle Ausstattung auf dem Karriereweg von der Ausbildung zum Beruf
OnlineÜber Brigitte Petersen: Ausbildung: Studium der Agrarwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von 1973-1977 Promotion und Habilitation im Fach Tierhygiene, Berufliche Tätigkeit am Bundesministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz als Referentin 1984-1986 Ruf auf die Professur für Präventives Gesundheitsmanagement 1985 Hochschullehrerin an der Universität Bonn bis zum März 2020. Hochschulbeauftragte der DGQ seit 1998 und der […]
Virtuelle Berufsmesse – Medizin / Augenarzt/-ärztin
OnlineHumanmedizin „Wer Medizin studiert, wird nachher Arzt“, so die gängige Meinung. Nach dem Studium der Humanmedizin, welches 12 Semester (6 Jahre) dauert, gibt es viele weitere Spezialisierungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Dies beinhaltet die „klassische“ Weiterbildung zum Allgemeinmediziner oder Facharzt, die nochmals einige Jahre dauert und zu einem großen Teil im Krankenhaus absolviert wird. Danach kann man […]
Online: Lesenacht der kath. Frauengemeinschaft
OnlineLesenächte 2021 Zur Buchung: https://www.bv-vilich-mueldorf.de/lesenaechte-der-kath-frauengemeinschaft/
Virtuelle Berufsmesse – Agrarwissenschaften
OnlineAgrarwissenschaften Das Studium der Agrarwissenschaften erlaubt einen vielseitigen Einblick in Natur, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Im Fokus steht die Ernährung der Welt, eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. Das macht das Studium so interessant und relevant. Erik Schneider, MSC agr. und Dr. agr. Heike Ostermann haben beide nach einem einjährigen Praktikum auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, […]
Virtuelle Berufsmesse – Fachkraft für Veranstaltungstechnik
OnlineBerufsbild "Fachkraft für Veranstaltungstechnik", Ausbildungsdauer 3 Jahre. Empfohlenes Mindestalter 18 Jahre. Die Ausbildung umfasst - Grundlagen der Ton- Licht-, Video- und Elektrotechnik - Statik, Kinetik, Anbringen von Traversen zur Aufhängung von Ton-, Licht- und Videotechnik, Bühnenbau, Transportwesen. - Erlernen und Anwenden der DGUV Regelwerke (Sicherheit bei Veranstaltungen/Auf- und Abbau, Fluchtwege, Brandschutz etc.) - Planung, Kalkulation, […]
Virtuelle Berufsmesse – Koch/Köchin
OnlineKoch/Köchin - Ein Beruf mit 1000 Facetten und immer am Puls der Zeit Das Berufsbild einer Köchin/eines Kochs hat sich in den letzten 3 Jahrzehnten grundlegend verändert und wird sich weiter verändern. War es früher (in DDR-Zeiten noch bis 1990) die Hauptaufgabe einer Köchin/eines Kochs, die Bevölkerung mit den gerade vorhandenen Lebensmitteln satt zu bekommen, […]
Virtuelle Berufsmesse – Geoökologie
OnlineAndreas Enders und Joachim Clemens haben beide Geoökologie studiert. Geoökologie ist ein Studiengang, den es nur an einigen Universität gibt, z.B. Bayreuth, Braunschweig und Greifswald. In diesem Studiengang stehen sog. Geowissenschaften (Bodenkunde, Wasserkunde, Meteorologie, Biogeographie, Umweltchemie) im Mittelpunkt. Bevor man tiefer in diese Themen einsteigt, werden viele naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, wie Chemie, Biologie, Physik und nicht zuletzt […]
Alle Angaben ohne Gewähr.