Die Bürgervereine Vilich-Müldorf und Geislar warteten zum 30. November 2020 mit einem neuen Highlight auf: In einer gemeinsamen Initiative mit dem DRK-Blutspendedienst West stellt der Bürgerverein Vilich-Müldorf seine Räumlichkeiten für eine Blutspendeaktion zur Verfügung. Am 29. März 2021 fand dann bereits eine erneute Blutspendeaktion statt.
Weitere Termine sind für den 09. August 2021 und 22. November 2021 geplant.

Beide Bürgervereine setzen hiermit in Zeiten von Corona ein Zeichen der Solidarität, wo es mehr als sonst um Unterstützung und einen Geist des Miteinanders geht.
„Als wir hörten, dass in Bonn in diesem Jahr coronabedingt fast die Hälfte der Spendetermine ausgefallen ist, weil die nötigen Abstände nicht möglich sind oder MitarbeiterInnen von Unternehmen, Behörden und Ministerien im Homeoffice arbeiten, war klar, dass wir in die Verantwortung gehen und dazu beizutragen wollen, dass die Versorgung der Kliniken und Krankenhäuser gesichert wird“, sagt Thomas Biedermann, Vorsitzender des Bürgervereins Vilich-Müldorf. „Es war leicht, eins und eins zusammenzuzählen: Wir haben die Mühlenbach-halle und vier mitgliederstarke Vereine – beste Voraussetzungen, um eine erfolgreiche Blutspende auf die Beine zu stellen“, freut sich Biedermann.
Außer dem Bürgerverein sind in Vilich-Müldorf der Sportverein SV Vilich-Müldorf 1947 e. V., der SV Vilich-Müldorf Alte Herren, die Prinzengarde Vilich-Müldorf e. V. sowie der Junggesellenverein Vilich-Müldorf aktiv.
Serge Mpouma, Vorsitzender des Bürgervereins Geislar, dem sechs Ortsvereine angehören, erklärt: „Im Prinzip ist es so einfach, zum Lebensretter zu werden – ich schenke 500 ml meines Lebenssafts und rund eine Stunde Zeit – das war’s dann schon. Unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen geht uns alle an, ganz besonders in Zeiten von Corona.“
WICHTIG! Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder den Link
https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/Bonn_vilich_mueldorf_muehlenbachhalle
eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.
Besondere Zeiten erfordern ein besonderes Dankeschön: Wer jetzt Blut spendet, erhält ein rotes Multifunktionstuch, das man auch als Mund-Nasen-Schutz nutzen kann.
Blutspende in Corona-Zeiten
Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Durch die aktuell geltenden Sicherheits- und Zulassungsbestimmungen ist die Blutspende weiterhin sehr sicher für alle Beteiligten auf einem Blutspendetermin. Auch für die Empfänger von Blutkonserven ist eine Bluttransfusion sicher – für die Übertragbarkeit des Coronavirus (Covid-19) durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Blutspender und Blutspenden werden deshalb auch nicht auf Corona getestet. Aktuelle Infos gibt es unter https://www.blutspendedienst-west.de/corona.
Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. Aus Infektions-schutzgründen werden Blutspender gebeten, möglichst ihren eigenen Kugelschreiber mitzubringen.
Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Da der Imbiss nach der Blutspende zurzeit nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus.