
Durch konventionelle Stromerzeugung entsteht das klimaschädliche Treibhausgas CO2. Eine Photovoltaikanlage produziert hingegen sauberen Strom aus der Kraft der Sonne. Schon eine mittelgroße Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses entspricht der jährlichen Klimabilanz von rund 500 Bäumen!
Den sauberen Strom können die Hausbewohner selbst verbrauchen. Waschmaschine, Fernseher und Backofen laufen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch erheblich preisgünstiger. Die Kilowattstunde Photovoltaikstrom kostet etwa 10 Cent. Strom aus dem öffentlichen Netz kostet etwa das Dreifache.

Es geht aber auch ohne Eigenheim. Ein Balkongeländer, ein Gartenhaus oder ein kleines Garagendach reichen zum Betrieb eines „Balkonkraftwerks“. Das sind Photovoltaikanlagen im Kleinstformat, die selbst Laien installieren und anschließen können.
Wollen Sie auch Ökostrom produzieren? Wir unterstützen Sie dabei!

Was bieten wir an?
Vilich-Müldorf hat viele Photovoltaikanlagen. Die langjährige Erfahrung unserer Mitglieder machen wir für sie zugänglich. Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Photovoltaik – neutral und unabhängig. Und wenn gewünscht, schauen wir auch gerne bei Ihnen vorbei. So können wir gleich einschätzen, ob sich auch ihr Dach eignet.
Übrigens, wir fördern die Errichtung neuer Photovoltaikanlagen durch einen Zuschuss aus dem Vilich-Müldorfer Klimafonds. Das lohnt sich!
Benötigen Sie weitere Informationen, dann schreiben Sie Thomas Becker, unserem Experten für Photovoltaik.