Junger und milder Bergkäse mit harmonischem Geschmack für die ganze Familie. Wer sein Brötchen mitbringt bekommt es gleich auf die Hand. Das ist nur eins der leckeren Angebote auf dem morgigen Wochenmarkt an der Mühlenbachhalle in Vilich-Müldorf von 8 bis 13 Uhr.
Deutsche Tulpen, Zitrusfrüchte und Top Feldsalat aus Deutschland runden das Angebot ab.
An Roger’s Genusshaltestelle gibt es deftigen Linseneintopf mit Speck und Bock- oder Mettwürstchen für 6,50 € p.P.
Machen Sie wieder mit und stimmen Sie für die Vilich-Müldorfer Vorschläge! Animieren Sie auch Ihre Nachbar*innen, Freund*innen und Verwandte für Vilich-Müldorf abzustimmen.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung im Sinne von Vilich-Müldorf !
Wir starten am 9.1.23 mit Schnupperstunden. Die Kinder können gerne kommen und mich kennenlernen und erstmal ankommen.
Die Gruppe soll grundsätzlich ohne Eltern stattfinden, aber natürlich dürfen Sie und ihr in der ersten Stunde (oder auch in den ersten Stunden) dabei sein und auch schauen bzw. den Kindern Sicherheit geben.
Probezeit: 17-17:30 Uhr, Ort: Villa Emma, Müldorfer Anger 22, 53229 Bonn, Eingang über die Rückseite des Hauses (nicht über den Anger).
Anmeldung: wenn es den Kindern gefällt, dann bekommt ihr ein Beitrittsformular. Monatsbeitrag 18 €, 3 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende.
Der Chor findet fortlaufend statt, außerhalb der Ferienzeiten.
Zur Idee und zu mir:
Ich habe Musik studiert mit Schwerpunkten Gesang, Chorleitung und Rhythmik. Die Singschule Bonn habe ich 2018 gegründet. Innerhalb Bonns gibt es mittlerweile vier Chöre für Menschen zwischen 3-99 Jahren.
Darüber hinaus realisiere ich mit meinem Team, bestehend aus acht freien Mitarbeiter:innen aus ganz Deutschland, musikalische Fortbildungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte.
Ich bin selbst Mama von zwei Kindern (3 und 1 Jahr alt). Elia (mein Großer) ist eigentlich der Grund, warum ich den Chor gründe. Er liebt es zu singen und will immer wieder mit im Kinderchor singen. (Was aber einfach nicht passt, denn die Kinder sind 5-9 Jahre alt).
Unser Chor wird ganz spielerisch aufgebaut und es gibt für die Kinder bspw. keine Stühle, sondern Sitzkissen und wir werden uns viel bewegen.
Ich freue mich, wenn wir uns kennenlernen und wenn Sie und ihr von meiner Idee weiter erzählt. Denn viele Kinder klingen immer schöner!
Der Wochenmarkt an der Mühlenbachhalle wünscht euch ein frohes neues Jahr und begrüßt euch mit englischem Cheddar. Mild, lecker und mit der feinen Würze vom Schwarzbier. Außerdem gibt es deutschen Feldsalat, Kräutersaibling, Pilzen aus Frankreich, Blutorangen und Bio-Mandarinen.
Roger´s Genusshaltestelle startet erst wieder am Samstag, 07. Januar mit einem pikanten Hühnchencurry und Reis.
Stefan Peetz ist an uns herangetreten und möchte gerne eine Theatergruppe in Vilich-Müldorf ins Leben rufen.
Wir vom Vorstand des Bürgervereins unterstützen diesen Vorschlag, der unser Dorfleben und unsere Aktivitäten bereichern würde. Einzelheiten können der beiliegenden Kurzinfo entnommen werden. Anmeldung und/oder Fragen bitte per E-Mail an peetzstefan@web.de
Wir hoffen, dass sich einige Interessierte melden.
Am 14. Januar 2023 wird es endlich wieder karnevalistisch. Die Prinzengarde Vilich-Müldorf e.V. veranstaltet wieder die traditionelle Prunksitzung.
Ab sofort könnt Ihr Karten bestellen. Eine formlose Mail an sitzung@prinzengarde-vm.de reicht und schon bald haltet Ihr das Ticket in der Hand.
Ein buntes Programm erwartet Euch! Mit dabei:
Boore Klaus und Willi Tacheles Ne Jeck im Rähn Palm Beach Girls Stadtsoldaten Corps Rut-Wieß Linz Westerwaldsterne Prinz & Bonna Kinderprinzenpaar Vilich-Müldorf
und natürlich die Garden der Prinzengarde Vilich-Müldorf Nicht verpassen und dabei sein !
Am 15. Januar 2023 geht es gleich weiter mit dem Kinderkostümfest. Hier gibt es jede Menge Spaß für die Kleinen, während die Großen sich vom Vortag erholen.
Magic Ingo führt durch das Programm. Neben Spiel und Zauberei gibt es natürlich auch eine gute Portion Karneval zum mitmachen und anfassen: Tollitäten, Garden, Tradition!
Also Kinder, werft Euch in Eure tollsten Kostüme und kommt einfach vorbei.
Voranmeldung nicht nötig –
Aufgrund der Bauarbeiten in der Mühlenbachhalle finden beide Veranstaltungen dieses Jahr im Pfarrzentrum Pützchen statt.
Aufgrund der Bauarbeiten in der Mühlenbachhalle finden beide Veranstaltungen dieses Jahr im Pfarrzentrum Pützchen statt.
wir bitten Sie, dass Sie sich im Rahmen des Bonner Bürgerdialoges für Vilich-Müldorf einsetzen.
Im letzten Jahr wurden durch unsere gemeinsame Aktivität eine (z.Z. im Bau befindliche) Fahrradgarage an der Mühlenbachhalle inkl. E-Bike Ladestation und Fahrradreparaturset für das ausleihbare E-Lastenrad des Bürgervereins sowie eine Tischtennisplatte am Bolzplatz Mendener Straße gefördert und angeschafft. Zwei Jahre davor wurden aus diesen Mitteln der Fußweg zwischen der S66 und dem Dorfplatz (ehemalige Sparkasse) neu geschottert und die stabile Sitzgelegenheit auf der Grünfläche am Mühlenbach (ebenfalls in der Nähe der S66-Haltestelle) errichtet.
Auf dem Bonner Beteiligungsportal können Sie als Bürger direkt Ihre Vorschläge eingeben.
Wir als Bürgerverein sind nicht vorschlagsberechtigt, begleiten jedoch den Dialog. Durch unsere aktive Begleitung waren die Vorschläge aus Vilich-Müldorf immer unter den „Top Drei“ der Beueler Vorschläge und wurden deshalb auch realisiert.
Insgesamt sind im Haushaltsentwurf 220.000 Euro für Vorschläge aus der Stadt Bonn eingeplant. Das Budget verteilt sich nach der Anzahl der Einwohner*innen auf die vier Stadtbezirke, so können im Stadtbezirk Beuel Projekte für 44.594 EUR realisiert werden. Wenn Sie Vorschläge für unser Dorf Vilich-Müldorf haben, nutzen Sie diese Chance, beteiligen Sie sich und bringen Sie bis zum 4. Januar 2023 Ihre Anregungen auf www.bonn-macht-mit.de ein.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme im Sinne unseres schönen Dorfes!
Auf´n Schnack, dazu kann man vorbeikommen, auf den Wochenmarkt an der Mühlenbachhalle in Vilich-Müldorf. Dann trifft man auf das Klön-Kaffee und genießt gemeinsam zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr 3 Reibekuchen für 4,00 € (Apfelmus oder Räucherlachs gegen Aufpreis) aus Roger´s Genusshaltestelle. Zum Mitnehmen gerne mit eigenen Transportgefäßen.
Das mitgebrachte Brötchen mit leckerem selbst gemachte Frischkäse mit Lauchzwiebeln oder mit Bruschetta am Käsestand belegen lassen? Oder selbstgemachten Tzatziki aus frischen Zutaten für 1 €/100 g?
Regionale Äpfel, kernlose Clementinen, Bio Orangen, Pfirsich, Aprikosen und Nektarinen sorgen für eine fruchtige Adventzeit und laden ein zum Backen, Marmelade machen und sofort verzehren.
Viele Leckereien warten also wieder zwischen 8 und 13 Uhr auf euch.
Willst du per WhatsApp über Veranstaltungen informiert werden? Interessiert dich das Orts- oder Vereinsgeschehen? Möchtest du bei Arbeiten rund um die Halle, oder bei Veranstaltungen, helfen?
Dann schick uns eine Mail oder SMS, oder klicke auf das Symbol und scanne den Code.