Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.

Aktuelles zu Veranstaltungen und der Gemeinschaft in Bonn Vilich-Müldorf

Anmeldung Balkonscouts

Balkonscouts – das sind Menschen mit Interesse am Thema Balkonkraftwerke bzw. Steckersolargeräte. Sie unterstützen Bonner Bürgerinnen und Bürger dabei, ein eigenes Balkonkraftwerk anzuschaffen und zu installieren – etwa durch ehrenamtliche Beratung oder Montageunterstützung.

Dafür werden die angehenden Balkonscouts von uns geschult. Hast du Interesse, Balkonscout zu werden? Dann melde dich zur Infoveranstaltung am 17. Februar an.

Weiterlesen

Wochenmarkt am 14.01.2025

Frische Genüsse und kulinarische Entdeckungen erwarten Dich am Dienstag, den 14. Januar 2025, auf dem Wochenmarkt in Vilich-Müldorf! Von 8 bis 13 Uhr öffnet der Markt vor der Mühlenbachhalle seine Stände und lädt Dich zu einem genussvollen Einkaufserlebnis ein.

Bei Roger’s Genusshaltestelle kannst Du Dich auf einen deftigen Möhreneintopf mit frischen, groben Bratwürstchen freuen. Ein herzhaftes Gericht, das Dich perfekt durch den winterlichen Tag bringt.

Obst Beckhaus hat für Dich eine köstliche Auswahl: Saftige Clementinen und Orangen, knackiger deutscher Feldsalat und frischer Rosenkohl. Und wie immer findest Du hier auch wunderschöne Blumen, die Deinen Tag zum Strahlen bringen.

Käse Keul verwöhnt Dich mit cremigem Frischkäse – ob mit Lauchzwiebeln, als Bruscetta-Variante oder als Ziegenfrischkäse mit Lauch. Für alle Käseliebhaber mit Herz für kräftige Geschmäcker gibt es zusätzlich den würzigen, vollmundigen Tiroler Bergkäse.

Komm vorbei, genieße regionale Produkte und lass Dich von der Atmosphäre verzaubern. Wir freuen uns auf Dich!

Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Bonn hat die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vorgelegt. Zentrales Element ist eine Karte der zukünftigen Wärmeversorgungsgebiete. Dafür wurde Bonn in 175 Teilflächen zerlegt und für jede Teilfläche die voraussichtliche zukünftige Wärmeversorgung bestimmt.

Vilich-Müldorf gehört zu einer Teilfläche mit dezentraler Versorgung, d.h. bei uns wird aller Voraussicht nach keine Fernwärme gelegt. Somit muss die Beheizung zukünftig vorwiegend über Wärmepumpen erfolgen.

Alle Daten zur kommunalen Wärmeplanung sind öffentlich zugänglich und können durch die Bürgerinnen und Bürger eingesehen und kommentiert werden. Vorschläge und Anregungen nimmt die Stadtverwaltung bis zum 9. Februar entgegen:

Kommunale Wärmeplanung | Bonn macht mit

Hier gibt es eine laienverständliche Kurzfassung der Ergebnisse

DRK-Blutspendetermin

DRK-Blutspendetermin in der Mühlenbachhalle Vilich-Müldorf, Wilfried-Hatzfeld-Str. 2 am Montag, 20. Januar 2025 von 15:30 bis 19:30 Uhr

EINE OFT GESTELLTE FRAGE … HIER DIE ANTWORT!

Wer gesund ist, darf auch im Alter Blut spenden …

Die gute Nachricht ist noch nicht bei jedem angekommen: Es gibt keine obere Altersgrenze für die Zulassung zur Blutspende mehr. Wer älter als 18 und gesund ist, darf prinzipiell Blut spenden. In ihren maßgeblichen Richtlinien zur Hämotherapie hat die Bundesärztekammer die obere Altersgrenze immer weiter nach oben geschoben. Im November 2023 ist sie komplett gefallen. Wer sich fit fühlt, kann Blut spenden. Der individuelle Gesundheitszustand des Spendenden steht jetzt im Vordergrund. Es wird nicht länger nach einer pauschalen Altersgrenze entschieden, wer spenden darf. Dies gilt rückwirkend: Spendende, die aufgrund ihres Alters von der Blutspende ausgeschieden sind, haben die Möglichkeit, wieder zu spenden, sofern das ärztliche Personal ihnen dafür grünes Licht gibt.

Wer sich unsicher ist, ob er – zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente – Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 1194911 erkundigen. Unter www.blutspende.jetzt findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist.

Bitte reservieren Sie sich einen Termin unterwww.blutspende.jetzt

Alle wichtigen Informationen unter www.blutspendedienst-west.de

« Ältere Beiträge