Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.

Aktuelles zu Veranstaltungen und der Gemeinschaft in Bonn Vilich-Müldorf

Seite 11 von 168

Vilich-Müldorf feierte Karneval

Vilich-Müldorf erlebte am 27. Februar und 1. März 2025 zwei Tage voller karnevalistischer Höhepunkte. Die Feierlichkeiten begannen am Weiberfastnachtsdonnerstag mit einer ausgelassenen Party in der Mühlenbachhalle.

Nach dem Beueler Karnevalszug strömten die Jecken ab 12:30 Uhr in die festlich geschmückte Mühlenbachhalle. Bei freiem Eintritt und bester Stimmung feierten die Karnevalisten bis in die späten Abendstunden. Ehrengäste aus Bonn und der Region sowie das charmante Kinderprinzenpaar Amalia I. und Tayo I. sorgten für royalen Glanz.

Am Samstag, den 1. März, setzte sich um 14:30 Uhr der bunte Kinderkarnevalszug in Bewegung. Unter dem Motto „Fastelovend jeck, kunterbunt und met vell Hätz, es bei uns in Vilich-Müldorf immer Jesetz“ zogen die kleinen und großen Narren durch die Straßen.

Nach dem Umzug versammelten sich die Feiernden ab 16:00 Uhr zur traditionellen After-Zoch-Party in der Mühlenbachhalle. DJ Coyote sorgte für die musikalische Untermalung, während die Gäste bis in die Nacht hinein tanzten und schunkelten.

Der Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Karnevalisten und Besuchern, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem Kinderprinzenpaar Amalia I. und Tayo I., die mit ihrer Energie und Freude die Herzen der Jecken eroberten.

Die Karnevalstage in Vilich-Müldorf waren ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, dass der Frohsinn und die Gemeinschaft in diesem Ort fest verankert sind. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Session!

Vielen Dank auch an Jörg Daun, der den Karneval in Bilder festgehalten hat.

« von 77 »

Hier einige Bilder der Weiberfastnachtsparty.

« von 123 »

Schaut hier noch mal den Zug, der bei bestem Wetter durch Vilich-Müldorf ging.

« von 114 »

Die tolle Stimmung in der Mühlenbachhalle an der After-Zoch-Party ist in diesen Bilder zu finden.

Müllsammelaktion

Kommen Sie zum Klimatag am 23.03.2025 in Vilich-Müldorf und setzen Sie ein starkes Zeichen für den Umweltschutz!

Als Teil des Klimatags findet eine Müllsammelaktion von 11 bis 13 Uhr an der Mühlenbachhalle statt, die von bonnorange.de unterstützt wird. Gemeinsam wollen wir uns für eine saubere Umwelt einsetzen und zeigen, dass wir uns für eine bessere Zukunft engagieren.

Wir stellen das notwendige Material wie Handschuhe, Müllbeutel und Greifzangen zur Verfügung. Bringen Sie lediglich wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit.

Machen Sie mit und werden Sie Teil einer großartigen Aktion, die ein starkes Signal für den Umweltschutz setzt!

Solar-Aktionstag in Roleber

Am 22. Februar haben der BSV Roleber und der Bürgerverein Vilich-Müldorf einen gemeinsamen Aktionstag veranstaltet. Parallel zum Sportprogramm auf dem Fußballplatz wurden ein Balkonkraftwerk und eine solarbetriebene E-Bike Ladestation errichtet. Hierbei haben Vereinsmitglieder geholfen, insgesamt waren ca. 10-15 Helferinnen und Helfer am Start. Zusätzlich waren wir mit einem Infostand zu Balkonkraftwerken vor Ort. Hierbei wurde auch eine Anlage im Rahmen einer Tombola verlost.

Unterstützung haben wir von den Firmen APsystems und Hailei erhalten, die die mit dem EZHI und dem Atom WB die Technik für die solare Ladestation gestellt haben.

FREI_Bad: freibaden im März

Märztermine im Rahmen des Formats freibaden:

Von 17 – 19 Uhr am:

07.03.2025
14.03.2025
21.03.2025
28.03.2025

Thema März: Stift, Kreide, Linie und Zeichnung 

freibaden ist ein offenes Angebot für Alle immer freitags von 17-19 Uhr, in der Beueler Str. 19. freibaden bedeutet, der eigenen Kreativität Raum und Aufmerksamkeit zu geben. Hier findest du eine offene Atmosphäre, ideal für Austausch und um Neues auszuprobieren. Komm vorbei, einfach so, für ein Kennenlernen oder bring direkt eine Idee mit, die du verwirklichen möchtest. 

Zusätzlich gibt es jeden Monat eine Einladung zu einem anderen Thema. 

freibaden ist ein auf Spenden aufgebautes Projekt von Zukunft:Kunst e.V. 

Die Bremer Stadtmusikanten (Ein tierisches Theater um menschliche Solidarität)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*Innen und Weggefährt*Innen,

im September letzten Jahres sind im Projekt mund:ART® Rhein-Sieg Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen zusammengekommen, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Gemeinsam gehen sie unkonventionelle Wege, um motiviert und gestärkt ins Berufsleben zu treten.

Nach 6 Monaten Jobcoaching, Kommunikationstraining und intensiver Theaterarbeit ist es nun bald so weit. Wir laden Sie herzlich ein am

13. März 2025 um 19:00 Uhr im Bürgerverein Vilich-Müldorf, Wilfried-Hatzfeld-Str. 2, 53229 Bonn (Einlass ist um 18:30 Uhr)

unsere Gäste zu sein und mit uns gemeinsam die Premiere von

„Die Bremer Stadtmusikanten“ (Ein tierisches Theater um menschliche Solidarität)

zu feiern und einen schönen Abend zu verbringen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Akteurinnen und Akteuren sowie dem Team auszutauschen, auch dazu möchten wir sie herzlich einladen.

Reservieren Sie bitte rechtzeitig Ihre Karten unter www.defakto.org,  reservierungen@defakto.org oder unter der Nummer 0234 – 91 79 28 70.

Über das Stück:

Esel, Hund, Katze und Hahn werden von ihren Besitzern aussortiert, weil nicht mehr nützlich. Es gelingt ihnen zu entkommen. Sie beschließen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, neue Wege zu gehen, zusammen Abenteuer zu bestehen. 

In unserem Theaterstück geht es um Hoffnung, um Mut, nie aufzugeben und durch gemeinsames Handeln sich erfolgreich durchzusetzen.

Die Bremer Stadtmusikanten stehen auch für Freundschaft, für die Bewältigung der eigenen Ängste, und für SOLIDARITÄT.

Mit herzlichen Grüßen

das mund:ART® Rhein-Sieg Ensemble

Kaltoum, Eman, Gürsel, Iryna, Maria Amélia, Nadezhda, Maliheh, Artem, Hanna, Krystjna, Lujaina, Nadzeya, Ana Susana, Farhod, Fryda, Aziza, Ernestina, Svitlana, Larysa, Iryna

& das Team mund:ART® Rhein-Sieg

Leticia Garcia Brea (Projektleitung), Guido Baumann (Jobcoach), Tanja Wagener (Jobcoach), Josef Hofmann (Theatercoach), Stephanie Oeynhausen (Kommunikationstraining), Sonja Wind (Kommunikationstraining)

Wir freuen uns auf Sie!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »