Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.

Aktuelles zu Veranstaltungen und der Gemeinschaft in Bonn Vilich-Müldorf

Seite 2 von 164

1. Bonner Solarcamp

Das Bonner Solarcamp richtet sich an Berufseinsteiger:innen und Schüler in Abschlussjahrgängen. Eine Woche lang werden Theorie und Praxis zum Bau von Solaranlagen vermittelt mit dem Ziel, junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung in diesem Bereich zu motivieren.

Werde Page beim Kinderprinzenpaar Vilich-Müldorf 2025/2026!

Du liebst Karneval, bist oder kommst ins 3. Schuljahr und möchtest Teil von etwas ganz Besonderem sein?

Für die Session 2025/2026 sucht das Kinderprinzenpaar Vilich-Müldorf einen engagierten Pagen! Als Page bist du hautnah bei allen Auftritten und Veranstaltungen dabei, unterstützt das Kinderprinzenpaar und sammelst jede Menge karnevalistische Erfahrung. Im Folgejahr wirst du dann selbst Kinderprinz !

Das solltest du mitbringen:
• Du bist oder kommst aktuell ins 3. Schuljahr
• Du hast Spaß an Karneval und Lust, auf der Bühne zu stehen

Was erwartet dich?
• Zwei unvergessliche Jahre voller Spaß, Auftritte und neuer Freundschaften
• Unterstützung durch ein erfahrenes Team und viele tolle Erlebnisse im Vilich-Müldorfer Karneval

Interesse geweckt?
Dann melde dich (mit Einverständnis deiner Eltern) bei uns und werde Teil unseres bunten Kinderprinzen-Teams!

Vilich-Müldorf freut sich auf dich – Fastelovend met Hätz!

Rückmeldungen bitte an karneval@bv-vilich-mueldorf.de

Offene Gartenpforte NRW / Dachgarten-Café 2025

Save The Date

Das Dachgartencafé auf dem Hochbunker wird in diesem Jahr voraussichtlich folgende Termine haben:

am
–              11. Mai,
–              13. Juli,
–              21. September

werden wir das Café gleichzeitig mit der Veranstaltung „Offene Gartenpforte NRW“, jeweils von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, öffnen.

Außerdem werden wir am 24. August ein reines Dachgarten-Café, dann aber von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, durchführen.

Natürlich stellen wir auch wieder Tische und Stühle im Hof (wenn das Wetter mitspielt) oder überdacht bereit.

Wir freuen uns bereits jetzt auf viele nette Besucher, die in froher Runde den Dachgarten und die Hochbeete besichtigen, sowie Kaffee und Kuchen genießen.

 Hinweis: Wer sich darüber hinaus informieren möchte, welche anderen Gärten (auch aus Vilich-Müldorf!) sich wann beteiligen, dem sei der beiliegende Flyer zur Lektüre empfohlen. Mit dem QR-Code darauf sind alle weiteren Informationen im Internet abrufbar.

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Vilich-Müldorf e.V.

Liebe Mitglieder des Bürgervereins,

am Sonntag, 18. Mai 2025, findet um 15.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung in der Mühlenbachhalle statt.

Die Tagesordnung umfasst:

  1. Begrüßung der Mitglieder, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
    und der Beschlussfähigkeit der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Ehrung von Mitgliedern
  4. Jahresbericht 2024/25 des Vorstandes
  5. Geschäftsbericht und Wirtschaftsplan
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Änderung der Vereinssatzung
  9. Mühlenbachhalle
  10. Ausblick
  11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis 1 Woche vor der Mitgliederversammlung
in Textform dem Vorstand eingereicht werden.

Unter Punkt 8 haben wir die Änderung der Vereinssatzung aufgenommen. Diese ist nach unserer Meinung erforderlich, da wir u.a. inzwischen ein deutlich vergrößertes Spektrum von Aktivitäten und Veranstaltungen abbilden, was seitens des Finanzamts und des Steuerberaters immer wieder Fragen aufwirft.
Außerdem wollen wir sicher gehen, dass unsere Mitglieder und Akteure bei den Aktivitäten auch über uns versichert sind.

In der Gegenüberstellung des Satzungsentwurfs zur bestehenden Satzung finden Sie die gestrichenen und zusätzlichen Textpassagen gelb markiert. Diese Satzungsänderung werden wir in der Versammlung vorstellen und zur Abstimmung bringen.

Zu unserer Mitgliederversammlung sind alle Dorfbewohner eingeladen. Wir bitten Sie, dieses im Kreis Ihrer Nachbarn und Freunde kundzutun.
Gerade auch für Nichtmitglieder haben wir die Tagesordnung mit einer interessanten Zusammenfassung der BV-Aktivitäten des Jahres 2024/2025 ergänzt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »