Balkonkraftwerke sind Photovoltaikanlagen, die Strom erzeugen. Sie sind in ihrer Größe und Leistungsfähigkeit beschränkt. Im Gegenzug können und dürfen sie von Jedermann in Eigenleistung installiert werden. Das macht sie so attraktiv und zu einem wichtigen Bestandteil der Energiewende.

Typische Montageorte von Balkonkraftwerken sind Flachdächer (z.B. Garagen) und Gartenhäuser. Aufgrund der zumeist flachen Ausrichtung spielt die Himmelsrichtung nur eine geringe Rolle.

Aber auch Balkongeländer mit südlicher Ausrichtung eignen sich hervorragend zur Montage. Und hier kommt auch der Name her: Die Solarmodule werden senkrecht an das Balkongeländer montiert.

Balkonkraftwerke besitzen nur wenig Technik. Es sind lediglich ein oder zwei Solarmodule und ein Wechselrichter erforderlich, der den Gleichstrom von den Solarmodulen in die 230 Volt Wechselspannung umwandelt, die aus der Steckdose kommt. Der Wechselrichter ist in etwa so groß wie ein Laptop. Er wird an der Rückseite eines Solarmoduls oder an einer Wand befestigt.

Die Montage eines Balkonkraftwerks ist sehr einfach. Die Solarmodule werden aufgestellt oder aufgehängt, passende Montagegestelle werden im Handel mit angeboten. Der elektrische Anschluss erfolgt über eine normale Steckdose – Stecker einstecken, fertig.

Sobald sie eingesteckt sind, produzieren Balkonkraftwerke Strom – jeden Tag, egal ob bei Sonne oder bei bewölktem Himmel. So produzieren sie etwa 300-600 kWh Strom pro Jahr. Das sind immerhin rund 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs eines Durchschnittshaushalts.

Der erzeugte Strom wird direkt im Haus verbraucht und muss nicht über den Stromversorger gekauft werden. Balkonkraftwerke sparen also bares Geld und die Investition ist oft schon nach 5 Jahren wieder drin. Gleichzeitig darf man getrost von einer 20-jährigen Haltbarkeit der Solarmodule ausgehen.

Deswegen sind Balkonkraftwerke eine gute Idee – für den eigenen Geldbeutel, für den persönlichen CO2-Fußabdruck und für die Energiewende!

Interessieren Sie sich für ein Balkonkraftwerk? Dann melden Sie sich bei uns. Wir haben praktische Erfahrung mit Montage und Betrieb der Anlagen und beraten Sie gerne. Und wir nennen Ihnen gerne auch unsere Bezugsquelle in Bonn.