Hier die Übersicht, wann ein Ansprechpartner an Pavillons anzutreffen ist.

Liebe Bürgervereins-Mitglieder, liebe Vilich-Müldorfer/innen,
der Plan zur Sanierung des Mühlenbachhallendachs ist fertig. Nun müssen wir abstimmen, ob wir als Verein einen Kredit aufnehmen. Bitte beteiligen Sie sich als Mitglied an der Abstimmung. Oder werden Sie heute noch Mitglied und stimmen Sie mit ab. Aktuell werden noch 65 Stimmen zur gültigen Abstimmung benötigt, freuen uns aber sehr, wenn möglichst alle Mitglieder ihre Stimme abgeben.
Sie haben Fragen zu dem geplanten Bau und der geplanten Finanzierung?
Am kommenden Sonntag stehen acht Pavillons des Bürgervereins in Vilich-Müldorf, die zu verschiedenen Zeiten besetzt sein werden. Die Zeiten werden noch mitgeteilt.
Fragen und Antworten (FAQs) zum Projekt finden Sie hier:
Ja, das ist möglich. Am besten schreiben Sie auf die Überweisung noch folgende Zusatzinformation: Spende für Sanierung Mühlenbachhalle, Freistellung FA Bonn Außenstadt vom 9.12.2019, Steuernummer: 206/5853/O157
Der Zahlungsträger bzw. der Kontoauszug dient dann bis 200,-€ als Spendenquittung. Bei höheren Beträgen stellen eine Spendenquittung aus.
Es klingt erst einmal unverständlich, aber es ist eigentlich genau anders herum. Gerade weil wir einen Seminarraum bauen, können wir einen Kredit für das Hallendach erhalten. Denn der Bau des Seminarraumes wird zu 90% vom Land NRW gefördert. Leider fördert NRW nur Neubauten und keine Sanierung. Das hatten wir zuerst angefragt und auch beantragt. Aber für Sanierung gibt es leider kein Geld. DAFÜR können wir aber 180.000,-€ der 210.000,-€ Fördermittel für das Bauprojekt verwenden. Und so kann der Bürgerverein allein durch die Fördermittel bereits einen Eigenanteil von 25,2% der geplanten Bausumme aufbringen. Und bei jedem Bauvorhaben ist eine hohe Eigenbeteiligung wichtig, um überhaupt einen Kredit und dann noch ein attraktives Zinsangebot zu erhalten.
Das Dach der Mühlenbachhalle ist leider nicht mehr lange stabil.Wir müssen deshalb entweder das Dach sanieren oder die Halle für immer schließen und abreißen.
Alle Mitglieder stimmen namentlich wie folgt ab, unabhängig von einer Teilnahme an der virtuellen Sitzung:
· durch Rücksendung einer Email an info@bv-vilich-mueldorf.de mit formlosem Text (ich bin dafür oder gegen die Aufnahme des Darlehens)
· durch Rücksendung des beigefügten Fragebogens (als scan) an info@bv-vilich-mueldorf.de
· durch Rücksendung des beigefügten Fragebogens (Papierausdruck an unsere Postanschrift bzw. Einwurf in den Briefkasten an der Mühlenbachhalle.
Zur rechtskräftigen Abstimmung wird die Stimmabgabe von mindestens 50 % der Mitglieder, also 211 Stimmen, benötigt. Die Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheidet über das Vorhaben.
Die Haftung für den Kredit liegt beim Bürgerverein. Der Bürgerverein haftet mit seinem Vereinsvermögen. Weder der Vorstand, noch die Mitglieder haften mit Privatvermögen.
Die uns am meiste gestellte Frage lautete bisher, ob die Vereinsmitglieder denn persönlich haften. Das ist nicht so! Hier haben wir uns vorab rechtlich abgesichert. Falls der allerschlimmste Fall eintritt und der Verein kann den Kredit nicht zurückzahlen, dann ist der Verein insolvent. Der Vorstand und Mitglieder haften nicht für den Kredit.
Sind Sie Mitglied und haben noch nicht abgestimmt?
Bitte nutzen Sie einen am Tisch liegenden Abstimmzettel, füllen diesen aus und werfen Sie diesen bitte in unseren Briefkasten an der Mühlenbachhalle (Wilfried-Hatzfeld-Straße 2). Alternativ können Sie den Stimmzettel auch hier herunterladen.
Sie sind noch kein Mitglied und wollen sich im Bürgerverein engagieren und auch abstimmen?
Dann füllen Sie das Antragsformular aus und auch einen Abstimmzettel. Solange Ihr Antrag auf Mitgliedschaft bis zum25. April 2021 eingeht, können sie sich an der Abstimmung beteiligen. Die Mitgliedschaft können Sie auch Online beantragen, oder hier den Mitgliedsantrag herunterladen.
