Ja, das ist möglich. Am besten schreiben Sie auf die Überweisung noch folgende Zusatzinformation: Spende für Vilich-Müldorfer Klimafonds, Freistellung FA Bonn Außenstadt vom 9.12.2019, Steuernummer: 206/5853/O157
Der Zahlungsträger bzw. der Kontoauszug dient dann bis 200,-€ als Spendenquittung. Bei höheren Beträgen stellen eine Spendenquittung aus.
Schreiben Sie an vmk(at)bv-vilich-mueldorf.de eine email und melden sich an. Teilen Sie uns bitte Folgendes mit.
- Sie planen eine PV-Anlage in Vilich-Müldorf zu realisieren.
- Sind Sie Mitglied im Bürgerverein? Erhält ein Mitglied des BV den Zuschlag für die PV-Anlage, so erhält dieses einen Zuschuss von 500,-€/kWpeak und maximal 2.000,-€. Nichtmitglieder erhalten einen Zuschuss von 450,-€/kWp und maximal 1.800,-€.
Falls der VILICH-MÜLDORFER KLIMAFONDS nicht funktioniert, dann spenden wir Ihre Spende weiter in den überregionalen CO2-Kompensationsfonds Klima-Kollekte.
Es gibt verschiedene Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2), Lachgas (N2O), Methan (CH4) und andere. Mit Umrechnungsfaktoren macht man diese Gase hinsichtlich ihres Effektes auf das Klima vergleichbar. Zum Beispiel beeinflusst ein Kilogramm Methan das Klima wie etwa 20 kg Kohlendioxid. Im CO2-Rechner des Umweltbundesamtes werden alle Treibhausgase in Kohlendioxid umgerechnet.
Die einfachste Methode: Spenden sie einen gewissen Betrag, z.B. 68,-€ pro Jahr. Damit würden Sie eine Tonne CO2 pro Jahr ausgleichen.
Der genaue Weg wäre so: Finden Sie heraus, wieviel Treibhausgasemissionen sie jährlich ausstoßen. Das geht am einfachsten und transparent mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (https://uba.co2-rechner.de/de_DE/). Bestimmen Sie, wieviel Emissionen Sie ausgleichen möchten und was es Ihnen wert ist. Beispiel: Sie finden heraus, dass Ihre jährliche CO2-Emissionen 13 Tonnen betragen. Sie wollen 2 Tonnen pro Jahr ausgleichen. Dann spenden Sie jedes Jahr 136,-€ in den VILICH-MÜLDORFER KLIMAFONDS.
Sie überweisen dem Bürgerverein Ihre Spende mit folgendem Buchungstext:
Spende für Vilich-Müldorfer Klimafonds, Freistellung FA Bonn Außenstadt vom 9.12.2019, Steuernummer: 206/5853/O157
Es reicht auch ein selbst erstellter Online-Banking-Ausdruck als Nachweis aus.
Die Kontonummer lautet: IBAN: DE20 3705 0198 0042 0005 70
Wir gleichen die CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Photovoltaik-Anlagen aus. Der CO2-Vermeidungspreis beträgt ca. 68,-€.
Da ist man sich offensichtlich (noch) nicht einig. Wir haben CO2-Kosten gefunden, die sich bis zu 180,-€/t CO2 belaufen (Umweltbundesamt). Im Rahmen des Europäische Emissions-Handlungssystems kostet eine Tonne CO2 25,15 € (Stand 10. März 2021).
Der Bürgerverein möchte einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen leisten. Das macht Spaß, ist sinnvoll und erfüllt den Satzungszweck. Die Hälfte der Einnahmen der Tombola, durch die die Zuschüsse für die PV-Anlagen zugeteilt werden, verbleibt beim Bürgerverein und wird zum Erhalt der Mühlenbachhalle verwendet.