Aktuelles zu Veranstaltungen und Gemeinschaft in Bonn Vilich-Müldorf

FAQ Kategorie: VMK (Seite 1 von 2)

FAQs im Vilich-Müldorfer Klimafonds

Kann ich meine Spende in den Klimatopf steuerlich absetzen?

Ja, das ist möglich. Am besten schreiben Sie auf die Überweisung noch folgende Zusatzinformation: Spende für Vilich-Müldorfer Klimatopf, Freistellung FA Bonn Außenstadt vom 9.12.2019, Steuernummer: 206/5853/O157

Der Zahlungsträger bzw. der Kontoauszug dient dann bis 200,-€ als Spendenquittung. Bei höheren Beträgen stellen eine Spendenquittung aus.

Was sind die genauen Regeln, um einen Zuschuss für die PV-Anlage zu erhalten?

  • Sie informieren uns per email, dass Sie eine PV-Anlage bauen möchten (vmk (at) bv-vilich-mueldorf)
  • Bitte geben Sie an, ob Sie eine Dach- oder Balkonanlage erwerben möchten. Wir benötigen die Information, ob Sie Mitglied im Bürgerverein sind. Denn erhält ein Mitglied des BV den Zuschlag für die PV-Anlage, so erhält dieses für eine feste Dachanlage einen Zuschuss von 200,-€/kWpeak und maximal 800,-€. Nichtmitglieder erhalten einen Zuschuss von 150,-€/kWp und maximal 600,-€. Bei einer Balkonanlage sind es 150,-€ für Mitglieder bzw. 100,-€ für Nichtmitglieder.
  • Der/Die Gewinner der Tombola erhält/erhalten den Zuschlag. Den Zuschuss bekommt, wer folgende Kriterien erfüllt:
    • Die Anlage wurde maximal drei Monate vor dem Zeitpunkt der Tombola errichtet oder ist noch nicht errichtet, soll aber innerhalb von 9 Monaten nach der Tombola errichtet werden.
    • Die Rechnung der PV-Anlage sowie der Nachweis, dass diese Strom ins Netz einspeist, werden innerhalb von 9 Monaten nachdem die Tombola stattfand, dem BV vorgelegt.
    • Der BV kann sich von der Installation der Anlage vor Ort überzeugen.
    • Der PV-Eigentümer stimmt zu, dass ein Bild seiner PV-Anlage und seines Hauses für Medienzwecke des BV genutzt werden kann.

Was muss ich tun, wenn ich vom VILICH-MÜLDORFER KLIMATOPF profitieren möchte, da ich eine Photovoltaik-Anlage plane?

Schreiben Sie an vmk(at)bv-vilich-mueldorf.de eine email und melden sich an. Teilen Sie uns bitte Folgendes mit.

  • Sie planen eine PV-Anlage in Vilich-Müldorf zu realisieren oder Sie haben kürzliche eine Anlage errichtet. Liegt die Anschaffung der Anlage weniger als drei Monate vor der Tombola zur Ausschüttung zurück, können Sie auch für diese Anlage einen Zuschuss erhalten..
  • Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie den Zuschuss für eine Balkon- oder Dachanlage erhalten wollen.
  • Sind Sie Mitglied im Bürgerverein? Dann erhalten Sie einen höheren Zuschuss. Ein Mitglied des BV erhält für eine feste Dachanlage einen Zuschuss von 200,-€/kWpeak und maximal 800,-€. Nichtmitglieder erhalten einen Zuschuss von 150,-€/kWp und maximal 600,-€. Bei einer Balkonanlage sind es 150,-€ für Mitglieder bzw. 100,-€ für Nichtmitglieder

Was ist der Unterschied zwischen Treibhausgasemissionen und CO2-Emissionen?

Es gibt verschiedene Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2), Lachgas (N2O), Methan (CH4) und andere. Mit Umrechnungsfaktoren macht man diese Gase hinsichtlich ihres Effektes auf das Klima vergleichbar. Zum Beispiel beeinflusst ein Kilogramm Methan das Klima wie etwa 20 kg Kohlendioxid. Im CO2-Rechner des Umweltbundesamtes werden alle Treibhausgase in Kohlendioxid umgerechnet.

Wie lege ich fest, wie viel ich in den VILICH-MÜLDORFER KLIMATOPF einzahlen soll?

Die einfachste Methode: Spenden sie einen gewissen Betrag, z.B. 68,-€ pro Jahr. Damit würden Sie eine Tonne CO2 pro Jahr ausgleichen.

Der genaue Weg wäre so: Finden Sie heraus, wieviel Treibhausgasemissionen sie jährlich ausstoßen. Das geht am einfachsten und transparent mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes (https://uba.co2-rechner.de/de_DE/). Bestimmen Sie, wieviel Emissionen Sie ausgleichen möchten und was es Ihnen wert ist. Beispiel: Sie finden heraus, dass Ihre jährliche CO2-Emissionen 13 Tonnen betragen. Sie wollen 2 Tonnen pro Jahr ausgleichen. Dann spenden Sie jedes Jahr 136,-€ in den VILICH-MÜLDORFER KLIMATOPF.

Wie spende ich in den VILICH-MÜLDORFER KLIMATOPF?

Sie überweisen dem Bürgerverein Ihre Spende mit folgendem Buchungstext:

Spende für Vilich-Müldorfer Klimatopf, Freistellung FA Bonn Außenstadt vom 9.12.2019, Steuernummer: 206/5853/O157

Es reicht auch ein selbst erstellter Online-Banking-Ausdruck als Nachweis aus.
Die Kontonummer lautet: IBAN: DE20 3705 0198 0042 0005 70

Was ist denn eine Tonne CO2 „Wert“?

Da ist man sich offensichtlich (noch) nicht einig. Wir haben CO2-Kosten gefunden, die sich bis zu 180,-€/t CO2 belaufen (Umweltbundesamt). Im Rahmen des Europäische Emissions-Handlungssystems kostet eine Tonne CO2 im Moment über 80,- € (Stand 9. April 2023).

« Ältere Beiträge