Balkonkraftwerke und Speicher ausprobieren

Interessieren Sie sich für ein Balkonkraftwerk und überlegen, eines anzuschaffen? Oder möchten Sie gerne einen Batteriespeicher als Ergänzung zu Ihrem Balkonkraftwerk testen? Dann sind Sie hier richtig.

Bei uns können Sie ein Balkonkraftwerk und/oder einen Batteriespeicher unverbindlich und kostenlos für 14 Tage ausleihen und zuhause auszuprobieren. So können Sie eigene Erfahrungen mit der Technik und der Montage sammeln, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. So wollen wir die Akzeptanz für Balkonkraftwerke steigern und mehr Menschen von den Vorteilen der eigenen Solarstromproduktion überzeugen. Mehr Informationen zu Balkonkraftwerken gibt es hier.

Folgende Geräte stehen zur Verfügung:

Balkonkraftwerk

Ein klassisches Balkonkraftwerk mit zwei hochwertigen „full-black“ Solarmodulen mit jeweils 330 Wp, Wechselrichter und einem Befestigungssatz für Balkon oder Flachdach/Boden. So kann das Balkonkraftwerk wahlweise aufgehängt oder auf flachem Untergrund aufgestellt werden. Die Solarmodule haben eine Größe von 165x88cm und passen daher bequem in die meisten PKW.

Zendure Hyper 2000

Stationärer Speicher mit 1,9 kWh Speicherkapazität, erweiterbar bis 23 kWh. Es können bis zu vier Solarmodule mit einer Eingangsleistung bis 1800W direkt angeschlossen werden. Zusätzlich kann der Hyper aus der Steckdose laden – gesteuert via App oder per Smartmeter Shelly Pro 3EM. Damit kann er auch Strom einer vorhandenen Dach-PV verarbeiten und speichern. Auch bietet das System die Voraussetzungen für eine Steuerung auf der Basis variabler Stromtarife. Über die Erweiterung ACE1500 ist zusätzlich Notstrom verfügbar.

Hoymiles MS A2

Stationärer Speicher mit 2,24 kWh Speicherkapazität, erweiterbar bis 4,5 kWh. Zur Montage muss ein bestehendes Balkonkraftwerk nicht umgebaut werden. Einfach den Stecker des Wechselrichters in den Speicher stecken, der bis zu 1600W Eingangsleistung aufnehmen kann. So ist der Umbau in wenigen Sekunden erledigt. Das Gerät kann mit dem Smartmetern Shelly Pro 3EM gekoppelt werden, um einen Abgleich mit dem Hausverbrauch vorzunehmen. Eine Notstromsteckdose mit 1200W ist vorhanden.

Anker Solarbank 2 Pro

Stationärer Speicher mit 1,6 kWh Speicherkapazität, erweiterbar bis 9,6 kWh. Es können bis zu vier Solarmodule mit jeweils 600 Watt Leistung angeschlossen werden. Die Solarbank 2 Pro bietet außerdem eine 1000W Notstrom Steckdose, damit einem auch bei einem Stromausfall nicht der Saft ausgeht. Das Gerät kann mit Smartmetern von Anker oder Shelly (3EM) gekoppelt werden, um einen Abgleich mit dem Hausverbrauch vorzunehmen.

Ecoflow Powerstream

Mobiler Batteriespeicher „Delta 2“ mit 1 kWh Speicher-kapazität, erweiterbar bis 4 kWh. Über den „Powerstream“ Wechselrichter können zwei Solarmodule angeschlossen und die Powerstation so in ein (vorhandenes) Balkonkraftwerk integriert werden. Der Akku ist zudem mobil nutzbar und kann z.B. beim Camping als Powerstation eingesetzt werden. Und sollte der Strom zuhause einmal ausfallen, bietet das Gerät 230V und USB Anschlüsse mit bis zu 1800W Leistung.

AlphaESS VitaPower 1000

Mobiler Batteriespeicher mit 1 kWh Speicherkapazität, erweiterbar auf 6 kWh. Zwei Solarmodule können direkt angeschlossen werden, der Wechselrichter für den Anschluss an das Hausnetz ist bereits im Gerät integriert. Dadurch ist das Gerät sehr kompakt und aufgeräumt. Genauso leicht lässt sich der Speicher als Powerstation einfach mitnehmen. Und sollte der Strom zuhause einmal ausfallen, bietet das Gerät 230V und USB Anschlüsse mit bis zu 2000W Leistung.

So funktioniert es:

  • Melden Sie sich über das Kontaktformular am Ende der Seite an. Wir melden uns und vereinbaren einen Übergabetermin mit Ihnen.
  • Füllen Sie bitte die Ausleihvereinbarung aus und bringen Sie diese zusammen mit Ihrem Personalausweis zur Übergabe mit.
  • Montieren Sie die Anlage bei sich zuhause. Sammeln Sie 14 Tage lang eigene Erfahrungen und schreiben Sie einen kurzen Erfahrungsbericht.
  • Bringen Sie die Anlage nach vorheriger Terminabsprache zurück.

Kontaktformular für Testgeräte:


    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweie finden Sie in der Datenschutzerklärung.


    Erfahrungen bisheriger Tester

    Vitapower 1000: Tolles, kompaktes System, das sich sehr einfach installieren lässt (bei uns in ein vorhandenes Balkonkraftwerk). Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und die Leistung ist beeindruckend. Was noch nicht so gut funktioniert, ist die Software. Hier wird hoffentlich noch nachgebessert! Außerdem wäre es schön, wenn bei vollem Speicher die maximale Solarleistung durchgeleitet wird.

    Ecoflow Powerstream: Hochwertig verarbeitet und auch optisch sehr ansprechend. Die App ist super und sehr intuitiv. Es macht Spaß, darin zu surfen. Es hat alles einwandfrei funktioniert. Der Speicher ist an sonnigen Tagen natürlich schnell voll und dann wird die Leistung der Solarmodule leider abgeregelt. Das könnte verbessert werden. Ansonsten gibt es noch ein schönes Zubehörprogramm zur Delta Serie, z.B. Generatoren für das mobile Laden. Top für alle, die das Gerät oft mitnehmen.

    Balkonkraftwerk mit Vitapower 1000: Die Module funktionierten problemlos, die VitaPower-Station ebenfalls, mit einigen Einschränkungen bei der Steuerung. Die Software scheint noch nicht völlig ausgereift zu sein. Für technisch interessierte Anwender wären weitere Statusinformationen und eine flexiblere Steuerung sehr wünschenswert. Hier gibt es den ausführlichen Erfahrungsbericht.

    Hoymiles MS A2: Einfacher Anschluss und gute Funktion. Die App erscheint noch nicht vollständig ausgereift.

    Hier gibt es den Erfahrungsbericht als Video.