In Mehrparteienhäuser finden sich bislang nur wenige Balkonkraftwerke. Doch mit den jüngsten Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben Mieter und Bewohner in Wohneigentümergemeinschaften seit Oktober 2024 erweiterte Rechte bei der Installation von Balkonkraftwerken erhalten. Es besteht seitdem defakto ein rechtlicher Anspruch auf die Installation von Balkonkraftwerken. Dies bedeutet, dass Vermieter und WEGs die Montage eines Balkonkraftwerks nicht mehr ohne triftigen Grund ablehnen können.

Mit diesen Gesetzesänderungen kommt nun auch im Mietermarkt allmählich Schwung in das Thema Balkonkraftwerke. Gleichzeitig stellen sich für Vermieter und Eigentümer wichtige Fragen:

  • Wie erfolgt zukünftig eine möglichst einheitliche Fassadengestaltung?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Solarmodule fachgerecht und sicher an Balkonen zu befestigt?
  • Wie sollte die Optik von Balkonkraftwerken gestaltet werden?

Der Bürgerverein Vilich-Müldorf möchte Mieter und Eigentümer gleichermaßen unterstützen, gute Lösungen zur Montage von Balkonkraftwerken zu finden. Daher bieten wir folgende Leistungen an:

  1. Mieterinnen und Mieter beraten wir neutral und individuell zu den Vor- und Nachteilen von Balkonkraftwerken.
  2. Besteht seitens der Gebäudeeigentümer Interesse an einer einheitlichen Lösung, erstellen wir ein Konzept zur Montage von Balkonkraftwerken am jeweiligen Objekt. Einige Beispiele haben wir unten verlinkt.
  3. Außerdem bieten wir Gebäudeeigentümern an, einen Musterbalkon zu erstellen. Hierbei wird ein Balkonkraftwerk fachgerecht an einem Balkon montiert – gefällt die Lösung, kann diese als Musterlösung für das gesamte Haus freigegeben werden. UND: Nur im Falle einer dauerhaften Übernahme des Balkonkraftwerks muss das Material bezahlt werden.

Konzeptbeispiele:

Suchen Sie einen Fachbetrieb, der Ihr Gebäude mit Balkonkraftwerken ausstattet? Wir können diesen vermitteln, sprechen Sie uns gerne an.

Beispiel oben: 25-Parteien Haus in Pützchen. Die Balkonkraftwerke wurden durch einen Fachbetrieb montiert. Kosten inkl. Montage etwa 1.300€ je Balkonkraftwerk (drei Solarmodule) abzüglich 30% bis 60% Förderung durch die Stadt Bonn.

Wenn Sie Interesse an unserem Angebot haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf: