• Vilich-Müldorfer entscheiden für sich selbst, wieviel Geld sie zahlen wollen, um ihre CO2-Emissionen zu kompensieren. Diesen Betrag spenden sie dem Bürgerverein mit dem Vermerk: „Vilich-Müldorfer Klimatopf“.
• Der BV sammelt das Geld. Der Klimatopf wird ab 2023 jährlich ausgeschüttet. Je nach Füllstand des Topfes fördert der Bürgerverein Dach-PV-Anlagen und/oder PV-Balkonanlagen. Der Bürgerverein veröffentlicht die Fördersummen jährlich etwa einen Monat vor dem Vilich-Müldorfer Klimatag, an dem der Klimatopf ausgeschüttet wird.
• Die Ausschüttung erfolgt als Tombola, da sich bisher immer mehr Interessenten gemeldet hatten als Geld zur Verfügung stand. Für die Teilnahme können Vilich-Müldorfer Lose erwerben, die je nach Zuschuss 10,-€ oder 5,-€ kosten. Damit können sie sich an der Verlosung beteiligen.
• Die Gewinner erhalten einen Zuschuss pro installierter kWp oder pro Balkonkraftwerk. Für PV-Anlagen auf dem Dach gibt es 200,-€/kWp für BV-Mitglieder, maximal 800,-€/ 150,-€/kWp für Nichtmitglieder, maximal 600,-€. Ein Los, um bei der Tombola mitzumachen, kostet 10,-€.
• Für PV-Balkonanlagen gibt es 150,-€ pro Anlage für BV-Mitglieder/ 100,-€ pro Anlage für Nichtmitglieder. Ein Los, um bei der Tombola mitzumachen, kostet 5,-€.
• Die Erlöse der Tombola gehen zur Hälfte wieder in den Klimatopf zurück. Die andere Hälfte verwendet der Bürgerverein zum Erhalt der Mühlenbachhalle.