
Heizungen verbrennen Gas oder Öl oder sie verbrauchen Strom. Wieviel Brennstoff sie benötigen, hängt vom Gebäude, dessen Wärmedämmung und den gewünschten Raumtemperaturen der Bewohner ab. Doch davon unabhängig schlummert in fast jeder Heizung ein enormes Energiesparpotenzial – und zwar über die Einstellungen der Heizungsanlage. Diese sind in 80% der Fälle nicht optimal und verschwenden unnötig viel Energie.
Welche Temperatur muss das Heizwasser überhaupt haben und wie stelle ich das ein?
Wie warm sollte das Brauchwasser sein und wie lässt es sich möglichst energiesparend erwärmen?
Und wie verhindere ich, dass unnötig viel Wärme ungenutzt durch den Schornstein verschwindet?
Wir haben Antworten und helfen Ihnen gerne, Ihre Heizung zu optimieren.


Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für eine Wärmepumpe und fragen sich, ob ihr Haus überhaupt dafür geeignet ist?
Das kann man selbst überprüfen, indem man die vorhandene Gas- oder Ölheizung so einstellt, wie eine Wärmepumpe arbeiten würde. So lässt sich feststellen, ob eine Wärmepumpe eingebaut werden kann oder ob zusätzliche bauliche Maßnahmen notwendig sind.
Wir teilen gerne unsere Erfahrungen zur Umrüstung auf eine Wärmepumpe im Bestand.
Die Optimierung der vorhandenen Heizung spart bares Geld, reduziert den persönlichen CO2-Fußabdruck und ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende!
Wollen Sie Ihre Heizung optimieren, trauen sich aber nicht ran? Dann melden Sie sich bei uns. Wir haben praktische Erfahrung und unterstützen Sie gerne.